Wir erhalten auf der zweistündigen Wanderung Wissen über den Wald als artenreiches Ökosystem, seine Baumarten und über die dort wachsenden Pilze. Im Mittelpunkt stehen die ökologischen Funktionen von Pilzen und Bäumen: Welche Bedeutung haben sie für den Nährstoffkreislauf, die Bodenqualität und das ökologische Gleichgewicht?
Naturparkführerin und Pilzcoach Dr. Silke Hirndorf berichtet uns von giftigen Fliegenpilzen bis hin zu Speisepilzen.
Hinweis: Es erfolgt keine Speisepilzbegutachtung.
max. Teilnehmende: 15
Naturparkführerin und Pilzcoach Dr. Silke Hirndorf berichtet uns von giftigen Fliegenpilzen bis hin zu Speisepilzen.
Hinweis: Es erfolgt keine Speisepilzbegutachtung.
max. Teilnehmende: 15
Terminübersicht
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Anmeldung erforderlich
Eignung
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Zielgruppe Senioren
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
für Familien
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 22,00 €
In der Nähe