Regionale Produkte an die Schulen bringen, die Ernährung von Kindern dauerhaft positiv beeinflussen und gleichzeitig die Kenntnis, Akzeptanz und Verwendung heimischer Produkte fördern - das ist das Ziel des Projektes "Genial Regional: Heimische Produkte an Grundschulen".
Leider wissen Kinder immer weniger über unsere heimischen Lebensmittel und haben kaum Bezug zu deren Herkunft, Anbau, Verarbeitung und ihren Wert. Eine Folge dieser Unkenntnis ist eine falsche Ernährung mit langfristig negativen Folgen für die Gesundheit. Dabei entscheidet die Kindheit über Ernährungsgewohnheiten und die Motivation für eine gesunde Ernährung.
In Zusammenarbeit mit den Emsländischen Landfrauen werden in den 3. Klassen der Grundschulen in der Naturpark-Region "Moor ohne Grenzen" Koch-Projekttage angeboten. Gemeinsam kochen, bewusst schmecken und ein Gefühl für frische und heimische Produkte bekommen - das ist unser Ziel. Gleichzeitig wird den Kindern der Naturpark mit seinen besonderen Themen nähergebracht. Zur gezielten Ansprache der jüngeren Generation wurde über LEADER das Maskottchen "MOORex" entwickelt und eine ansprechend gestaltete und für die Schüler leicht verständliche Lernpräsentation programmiert, die zum einen die Region vorstellt („Heimatkunde“), zum anderen aber auch der Sensibilisierung der Grundschüler für das Handlungsfeld „Klima-, Natur-, Moorschutz und –entwicklung“ dient.