Anreise in den Naturpark Bourtanger Moor-Veenland

Auto, Bahn oder Bus

Entspannt aus allen Himmelsrichtungen im Naturpark ankommen 

Der Naturpark Bourtanger Moor liegt im Regionendreieck zwischen dem Landkreis Emsland, der Grafschaft Bentheim und der niederländischen Provinz Drenthe. 

Die Region ist bequem über verschiedene Verkehrswege erreichbar. Ob mit dem Auto, per Bahn oder Bus – für eine gute Planung Ihrer Anreise haben wir auf dieser Seite nützliche Informationen zusammengefasst. 

Mit dem Auto 

In das Naturparkgebiet führen die Bundesautobahnen A 31 zwischen Emden und dem Ruhrgebiet und die niederländische A37/ Europastraße 233 (E 233) von Hoogeveen (NL) bis zur A 1 in Emstek auf deutscher Seite. 

In der Region verlaufen mehrere Bundesstraßen, darunter die 
 - B 70 (Rheine bis Papenburg), 
 - B 402 (Twist-Schöninghsdorf bis Meppen) und 
 - B 408 (Stadtgebiet Haren/ Ems) sowie die niederländische   
 - N 379 (Stadskanaal bis Barger Compascuum).

Darüber hinaus gibt es mehrere Landesstraßen, die wichtige Verbindungen zwischen den Städten und Gemeinden darstellen. 

Emsland Carsharing 

Mit dem Emsland Carsharing lässt sich die Ferienregion umweltschonend und flexibel entdecken. An 30 Standorten im gesamten Landkreis stehen 32 umweltfreundliche E-Fahrzeuge zur Verfügung. Alles Weitere erfahren Sie auf der Internetseite des Anbieters. 

Grafschafter Carsharing 

Aktuell stehen an sieben Standorten in der Grafschaft Bentheim vollelektrische VW ID3 mit realitätsnahen Reichweiten von ca. 450 Kilometern und zusätzlich ein Renault Zoe mit einer Reichweite von realistisch ca. 300 Kilometer zur Verfügung. Alles Weitere erfahren Sie auf der Internetseite des Anbieters. 

Mit dem Zug 

Ab Koblenz und Köln ist der Naturpark Bourtanger Moor - Veenland mit direkten Intercity-Verbindungen ohne Umsteigen im Zweistundentakt erreichbar.

Die Regionalzüge der Westfalen Bahn verkehren auf der “Emsland-Linie” im Stundentakt zwischen dem ostfriesischen Emden und dem westfälischen Münster. 

ab Drenthe

In Drenthe gibt es eine Vielzahl an niederländischen Bahnen, die über das gesamte Land verlaufen. 

Unterwegs mit dem Fahrrad 

Hinweise zur Fahrradmitnahme im Zug 

Eine Fahrradmitnahme ist im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten auf allen Strecken der WestfalenBahn möglich. Um die Fahrzeuge zielgerichtet einzusetzen, wird bereits ab einer Gruppengröße von fünf Personen (mit Fahrrädern) um eine Anmeldung über das Infotelefon 0521 557777-55 gebeten. 

Eine Fahrradmitnahme ist in den meisten Zügen im Nahverkehr und in IC-Zügen der Deutsche Bahn AG möglich. Im Fernverkehr wird immer eine “Fahrradkarte Fernverkehr” und eine Stellplatz-Reservierung für das Rad benötigt. Das Fahrrad kann nur mitgenommen werden, wenn beides im Voraus gebucht wird. 
Ein Fahrrad-Tagesticket für den Nahverkehr kann am Automaten, im DB Reisezentrum oder online gebucht werden. Die unterschiedlichen Regelungen in jedem Verkehrsverbund im Nahverkehr sind für die Fahrrad-Mitnahme zu beachten. 

Emsland-Touren-Ticket 

Das Kombi-Ticket im Emsland 

Mit dem Emsland-Touren-Ticket fahren Sie an einem Tag so oft Sie wollen in den Regionalzügen der WestfalenBahn (WFB / 2. Klasse) zwischen Rheine und Emden Außenhafen und in den Freizeitbussen (bis 2023 "RADexpress-Bussen") im Landkreis Emsland. 
Das Kombiticket gilt samstags, sonntags und an allen Feiertagen zwischen dem 5. April und dem 2. November 2025.

Preis für 2 Personen inkl. Fahrräder 19,- €
Preis für maximal 3 weitere Personen inkl. Fahrräder je 5,- €
Die Mitnahme von Fahrrädern ist für einen ganzen Tag inklusive.

Das Emsland-Touren-Ticket kann sowohl an den Fahrscheinautomaten auf den Bahnhöfen und in den Verkaufsstellen der WestfalenBahn als auch in den “samson-Bussen” gelöst werden. 

Mit dem Bus 

samson

Der Emsland-Wochenend-Bus 

Runter vom Sofa und rein in den Bus!

Ob Familienausflug, eine Tour mit der Clique oder einfach raus ins Grüne – der samson bringt alle Emsländerinnen und Emsländer entspannt durch das Wochenende. 

Von April bis November fahren die Freizeitbusse namens "samson" auf den sechs Linien vom früheren „Emsland-RADexpress“ und bringen ihre Fahrgäste zu den Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen im Emsland. 

Mit dem Bus auf Entdeckungstour 

So einfach und bequem erreichen Unternehmungslustige – egal, ob allein oder mit Familie und Freunden – am Wochenende und an Feiertagen neue Ausflugsziele, Freizeitangebote und Einkehrmöglichkeiten oder erkunden die Wanderwege in den beiden Naturparken. Von den Einsätzen an den Samstagen und Sonntagen leitet sich der Name des Serviceangebots ab.

Wann fährt der Wochenend-Bus samson? 

An den Wochenenden sowie an allen Feiertagen in Niedersachsen verkehrt der Freizeitbus vom 5. April bis zum 2. November 2025 im Emsland. 
Angesteuert werden im 2-Stunden-Takt als ergänzendes ÖPNV-Angebot die Ausflugsziele und Freizeitangebote in Ostwestrichtung. 
Nach vorheriger Anmeldung bis Freitagmittag ist auch die Mitnahme von Fahrrädern möglich. Grundsätzlich fahren die Freizeitbusse ohne Fahrradanhänger. 
Sie zahlen beim Zustieg dem Busfahrer den allgemein gültigen Tarif des jeweiligen Verkehrsunternehmens. 

samson-Linien und Busunternehmen

  • Bourtanger Moor-Linie: Hermann Levelink - Omnibusverkehr GmbH & Co. KG, Tel. 05931 3060
  • Dankern-Linie: Hermann Levelink - Omnibusverkehr GmbH & Co. KG, Tel. 05931 3060
  • Hasetal-Linie: Kalmer GmbH, Tel. 05961 94540
  • Hümmling-Linie: B. Thünemann GmbH & Co. KG, Tel. 05933 93450-0
  • Küstenkanal-Linie: Hermann Levelink - Omnibusverkehr GmbH & Co. KG, Tel. 04961 71717
  • Lingener-Land-Linie: Verkehrsgemeinschaft Emsland-Süd, Tel. 0591 9610010

NEU: samson fährt bald ganzjährig!  

Im Rahmen eines zwei Jahre laufenden Modellprojektes soll der “Freizeitbus” ganzjährig in Betrieb sein und damit im Landkreis Emsland ein klares Zeichen für nachhalitge Mobilität setzen. Zur Pressemeldung.  

 

Mobilitätszentrale Emsland 

Sie haben Fragen zur Mobilität im Emsland? 

Wie kann ich mit Bus und Bahn mein Reiseziel erreichen?
Wie teuer ist die Fahrt mit einem Rufbus?
Kann ich mein Fahrrad mitnehmen? 

Über diese und weitere Fragen gibt die Mobilitätszentrale Emsland gerne Auskunft. Sie bietet eine Vielzahl von Auskünften und Informationen rund ums Reisen.

Kontakt: 
Emsländische Eisenbahn (EEB) 
Tel. 05931 933633 
E-Mail: mobi@eeb-online.de