TWI023 - Zeitzeugen

Naturpark
Geopark
Naturpark Moor/Veenland

Die Gedenk-Uhr der Franziskus-Kirche

Schöninghsdorf entstand ab 1875 aus einem Gut des Grafen Eduard Schöningh, dem sich 1904 die staatliche Moorversuchsanstalt im Provinzialmoor anschloss. Für die Pächter und Siedler war bereits 1903 eine Notkirche errichtet worden, die im Dezember 1928 durch die St.-Franziskus-Kirche ersetzt wurde. Noch unter dem Eindruck der Schrecken des Ersten Weltkrieges wurde das neue Gotteshaus in zweierlei Hinsicht auch zu einer Gedenkstätte. Wolfdietrich Stein gestaltete das Altarkruzifix des leidenden Christi als Symbol für das Leid der Menschen in den Kriegsjahren 1914–1918. Es nimmt die gesamte Höhe und Breite des Chorraumes ein.
Zudem zeigen die Ziffernblätter an drei Turmseiten nicht die üblichen Zahlen, sondern jeweils ein Eisernes Kreuz mit den Jahreszahlen 1914 und 1918. Anstelle der übrigen Stundenziffern sind Plaketten mit den Namen der Gefallenen aus Schöninghsdorf und Provinzialmoor angebracht.

Gut zu wissen

Autor:in

Internationaler Naturpark Bourtanger Moor-Veenland
Ordeniederung 1
D-49716 Meppen

Organisation

Internationaler Naturpark Bourtanger Moor-Veenland

Lizenz (Stammdaten)

Internationaler Naturpark Bourtanger Moor-Veenland
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

TWI023 - Zeitzeugen
49767 Twist