Umweltbildung

Ein Naturpark ist ein vielfältiger Lern- und Erfahrungsort!

Draußen lernen 

Der erste Frosch auf der Hand, die erste fleischfressende Pflanze vor Augen! 

Diese Erlebnisse werden Kinder nicht so schnell vergessen. In enger Zusammenarbeit mit ortsansässigen Schulen bringt sich der Naturpark in die Themenbereiche Mensch, Natur und Kultur in den Unterricht ein.

Hallo, mein Name ist MOORex!

"Darf ich mich vorstellen: Ich bin MOORex, das Naturpark-Maskottchen, und ich liebe das Moor! Komm mit und lass dir diese wunderschöne und besondere Landschaft zeigen."

Umweltbildungsaktionen im Naturpark:

Netzwerk 
Naturpark-Schulen

Die bundesweiten „Naturpark-Schulen“ bringen Schülerinnen und Schülern Naturparke als vielfältige Lern- und Erfahrungsorte nahe, sensibilisieren sie für die Besonderheiten der Heimat, ermöglichen einen regionalen Bezug zu Bildungsplänen sowie die originäre Erfahrung von Natur und Kultur im Umfeld der Schule und leisten einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Und ganz nebenbei machen sie auch einfach jede Menge Spaß!

Natur- und 
Landschaftsführer

Vielfältig wie die Natur selbst, so bunt und abwechslungsreich sind die geführten Exkursionen. Unter dem Motto „Moor und Mehr“ reicht das Angebot von Wanderungen durch charakteristische Moorlandschaften mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt bis hin zu „Natur“-lich schönen Geschichten aus der Region, die auf Radwegen erfahrbar sind. Das Eintauchen in die Erdgeschichte ist ebenso spannend wie Heilkräuterexpeditionen, saisonale Highlights oder manch tierisch schöne „Draußenzeit“ für Familien, die das Naturführungsprogramm abrunden.

Junior Ranger am 
Moormuseum 

EUROPARC Deutschland e.V. und die Nationalen Naturlandschaften (NNL) haben das Ziel, die biologische Vielfalt zu bewahren und die Menschen dafür zu gewinnen, sich aktiv zu beteiligen. Dabei spielt die Einbindung von Kindern und Jugendlichen durch Bildungsarbeit eine wichtige Rolle. 

Seit 2008 gibt es das bundesweite Junior-Ranger-Programm, um Kinder für Natur, natürliche Dynamik und die Nationalen Naturlandschaften zu begeistern und ihr aktives Mitwirken zu ermöglichen. Eine aktive Gruppe Junior Ranger gibt es bei uns im Moormuseum. 

Natürlich draußen  
Aktiv‑Pfade

Tauchen Sie ein in die abwechslungsreiche Erlebniswelt des Naturpark Bourtanger Moor – Veenland! Auf den Aktiv‑Pfaden erwarten Sie kreative Spiel‑ und Bewegungselemente: Wackeln, Wippen, Lauschen, Balancieren – und überall spannende Wissensstationen, die die Neugier wecken und die Natur lebendig machen

Genial Regional
Kochen mit Kindern

Regionale Produkte an die Schulen bringen, die Ernährung von Kindern dauerhaft positiv beeinflussen und gleichzeitig die Kenntnis, Akzeptanz und Verwendung heimischer Produkte fördern - das ist das Ziel des Projektes "Genial Regional: Heimische Produkte an Grundschulen".